Wissenschaftlicher Ansatz im Ayurveda
Ayurveda begründet sich auf die Wissenschaft von der Natur und laut Ayurveda ist jedes Individuum ein Ebenbild des Universums. Sowohl das Universum als auch das Individuum bestehen aus fünf Basiselementen. Akash (Äther), Vayu (Luft), Agni (Feuer), Jala (Wasser) und Prithvi (Erde).
Unser Körper ist aus einer Kombination aus diesen Elementen aufgebaut, genauso wie die Nahrung, die wir zu uns nehmen und alles womit wir in Kontakt kommen. Das gilt auch für unsere Gedanken und den deren Einfluss auf unseren Körper; „Wir sind. was wir denken.“ Diese fünf Elemente sind nötig für die Entstehung aller lebenden und nicht lebenden Materie im Universum. Das Element Äther wird gekennzeichnet durch Klang. Dadurch kann das Prinzip Klang an Äther gleichgestellt werden. Das Element Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff. Das Element Feuer ist Sonnenenergie. Das Element Wasser ist H2O. Das Element Erde wird speziell gekennzeichnet durch Geruch. Geruch ist nicht möglich ohne Kohlenstoff.
Laut moderner Chemie besteht das Universum aus vier Basiselementen, nämlich, Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Kein lebender Organismus oder lebende Substanz in diesem Universum kann gebildet werden, ohne dass eine Verbindung entsteht aus Sonnenenergie und Ultraschall mit diesen vier Elementen. Dadurch rechtfertigt die moderne Chemie auch die Theorie der fünf Proto-Elemente des Ayurveda.
Die Theorie der drei Bioenergien
Die fünf Proto-Elemente zusammen bilden übrigens im menschlichen Körper die drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha. Von den fünf Elementen wird Vata zusammengestellt aus Äther und Luft, Pitta findet seinen Ursprung im Feuer und Kapha ist zusammengesetzt aus Wasser und Erde. Laut ayurvedischer Lehre des Makro- und Mikrokosmos hängen die physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers von Vata, Pitta und Kapha ab, genau wie die Existenz und die Harmonie des Universums von einer normalen Aktivität von Sonne, Mond und Wind abhängen. Blutkreislauf, Nervenimpulse, Atmung, Ausscheidung und andere zelluläre Aktivitäten werden durch Vata geregelt. Bewegung ist die wichtigste Funktion von Vata. Die normalen Aktivitäten von Vata sind Enthusiasmus, Atmung, Bewegung, normale Aktivitäten der Gewebe und die Ausscheidung von Winden. Die Faktoren, welche die chemisch-enzymatischen Aktivitäten versorgen, werden durch Pitta geregelt. Sehen, Verdauung und die Transformation von Dhatus (die körperunterstützenden Stratas) resultieren in der Bildung von Glanz, Zufriedenheit, Halt, viel Kraft und Hitze. Kapha erscheint in der Form von wässriger Körperflüssigkeit und erhält die Gesundheit auf folgende Weise: sorgt für Schmierung, Adhäsion, Harmonie, Anheftungsfähigkeit, Schwere, sexuelle Energie, Kraft, Immunität, Nachgiebigkeit, Durchhaltungsvermögen und Zufriedenheit. Die Fähigkeit, um alles zu verbinden, bezieht sich auf das Bindegewebssystem und alle Bestandteile des Mesenchyms, des Basisfundamentes, Elastizität, Kollagen, Knochen und Fettgewebe. Bindegewebe bildet schließlich den größten Teil des Körpers. Zurecht kann man sagen, dass Bindegewebe, aus dem alle vitale Gewebe der Organe gebildet werden, nicht nur für den Körperaufbau sorgen, sondern auch für das Gewebe, aus dem sie aufgebaut sind. Es ist daher wichtig für die Kontrolle über die Prozesse von Körper und Geist und um das Gleichgewicht zu erreichen und instand zu halten, um so das Gleichgewicht zwischen Vata, Pitta und Kapha zu erhalten. Wenn diese Bioenergien aus dem Gleichgewicht geraten, entstehen Krankheiten.
ÄTHER LUFT FEUER WASSER ERDE
ätherisch gasförmig ausstrahlend flüssig fest
VATA PITTA KAPHA
(Bioenergie: Antriebskraft)(Bioenergie: Assimilation)(Bioenergie: Kohäsion)
VATA ^ PITTA ^ KAPHA ^ => GESUNDHEIT
VATA ± PITTA ± KAPHA ± => KRANKHEIT
Allgemeine physiologische Aktivitäten der drei Bioenergien
VATA | PITTA | KAPHA |
---|---|---|
Übertragung der Nervenreize | Verdauung | Darmschleim, um die Bewegung der Nahrung zu schmieren |
Blutkreislauf durch Herz und Körper | Stoffwechsel | Schleim in den Atemwegen, um die Atmung zu erleichtern, um Stoffteilchen aufzufangen |
Atmung | Produktion von Körperwärme | Gelenksflüssigkeit um die Gelenke zu schmieren |
Transport der Ausscheidungen von allen Drüsen | Urteilsvermögen | Physische Materie |
Bewegung von Nahrung durch die Gedärme | Sehen | Isolation |
Ausscheidung von Urin und Fäzes | Farbe von Haut und Augen | Geduld |
Geburtsprozess | Verursacht Hunger und Durst | Schlaf |
Äußern von Emotionen | Umwandlung von Empfindungen in Nervenreize | Langzeitgedächtnis |
Vitalität | Gedanken | Flexibilität der Gewebe |
Kreativität | Wertschätzung | Mitgefühl |
Enthusiasmus | Argumentieren | Stabilität |
Intelligenz | ||
Selbstvertrauen |
Quelle: Surya Products C. van Willigen
Herausgeber und Autor(en) erklären hiermit, dass der Text sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt ist. Sie können aber in keiner Weise die Vollständigkeit des Textes oder Fehlerlosigkeit gewährleisten; sie übernehmen dann auch keine einzige Haftung für Schäden jeglicher Art, die Konsequenz sind von Handlungen und/oder Entscheidungen, die auf den Inhalt des gemeinten Textes basieren.